Emerging Trends in UX/UI Design für 2024

Die Welt des UX/UI Designs entwickelt sich rasant, angetrieben durch neue Technologien, veränderte Nutzererwartungen und innovative Designansätze. Das Jahr 2024 bringt eine Vielzahl spannender Trends mit sich, die sowohl Designern als auch Unternehmen neue Möglichkeiten eröffnen. Die Anforderungen an digitale Produkte steigen stetig, wobei Benutzerfreundlichkeit, Barrierefreiheit und Emotionalität stärker in den Fokus rücken. In diesem Beitrag werfen wir einen detaillierten Blick auf die vier wichtigsten Strömungen, die die UX/UI Landschaft im Jahr 2024 prägen werden, und gehen auf deren Hintergründe und konkrete Auswirkungen für Designprojekte ein.

Personalisierung und Nutzerzentrierung

Adaptive Oberflächen sind in diesem Jahr zu einem zentralen Element geworden, wenn es darum geht, eine nahtlose und personalisierte Benutzererfahrung zu schaffen. Oberflächen passen sich dynamisch an das Verhalten, den Kontext und die individuellen Einstellungen des Nutzers an. Durch Machine Learning können UI-Elemente automatisch umgestaltet oder priorisiert werden, sodass Nutzer genau die Funktionen und Informationen erhalten, die sie im jeweiligen Moment benötigen. Dies führt zu einer höheren Zufriedenheit, weil Anwendungen nicht mehr nach dem Prinzip „One Size Fits All“ funktionieren, sondern individuell zugeschnitten sind. Die Herausforderung für Designer liegt darin, die Komplexität solcher Oberflächen zu managen und dennoch ein intuitives Nutzungserlebnis zu gewährleisten.

Voice User Interfaces (VUI)

Voice User Interfaces haben sich in den letzten Jahren rasant entwickelt und sind 2024 zum festen Bestandteil moderner Anwendungen geworden. Sprachsteuerung bietet gerade in mobilen und freihändigen Kontexten enorme Vorteile und steigert die Zugänglichkeit digitaler Angebote. Die Herausforderung für Designer besteht jedoch darin, natürliche Dialoge zu gestalten und Missverständnisse zu vermeiden. Es gilt, Nutzern ein sicheres, intuitives Gefühl bei der Interaktion mit sprachgesteuerten Systemen zu vermitteln und dabei Datenschutz sowie persönliche Präferenzen zu respektieren. VUIs öffnen darüber hinaus die Tür zu barrierefreien Anwendungen und schaffen neue Nutzungsszenarien.

Touchless Gestensteuerung

Die berührungslose Gestensteuerung erlebt 2024 einen Aufschwung – nicht zuletzt durch den Einfluss von Wearables, smarten Home Devices und pandemiebedingten Hygieneanforderungen. Nutzer können digitale Produkte durch einfache Handbewegungen, Blickrichtungen oder Körpersprache steuern. Diese Interaktionsform erweitert den Spielraum für innovative User Experiences und macht die Nutzung angenehmer, insbesondere bei Anwendungen, die bisher schwer zugänglich waren. Für Designer bedeutet das, sich mit neuen Symbolsprachen, Feedbackmechanismen und ergonomischen Abläufen auseinanderzusetzen, um Missverständnisse zu vermeiden und die Akzeptanz zu erhöhen.

Immersive Experiences durch AR & VR

Augmented und Virtual Reality erreichen 2024 eine neue Reife. Immersive Experiences, die die Grenzen zwischen digitaler und physischer Welt verwischen, werden gerade im Shopping, in der Weiterbildung und im Entertainment relevanter denn je. Das Gestalten für AR und VR verlangt ein tiefes Verständnis für Raum, Perspektive und Interaktion, da Nutzer in die digitale Welt eintauchen und mit ihr auf neue Weise in Kontakt treten. Hier ist es essenziell, intuitive Navigation, sinnvolle Rückmeldungen und klare Orientierungspunkte zu integrieren, um Überforderung zu vermeiden und das Erlebnis wirklich immersiv zu machen.